Boden
25. Sep 2023

Terrazzo: Wissenswertes zum mineralischen Bodenbelag vom Terrazzo Profi

Terrazzo oder Terrazzo Boden ist die Bezeichnung für einen bereits seit der Antike bekannten und bliebten mineralischen Bodenbelag. Farblich ausgewählte Zuschlagstoffe werden mit Wasser, Pigmenten und Bindemitteln wie Kalk und Zement vermischt und wie ein Estrich auf den Unterboden aufgetragen - unsere Experten versuchen im folgenden Beitrag alle Fragen zu beantworten und ihr ganzes Wissen aus 40 Jahren Erfahrung zu transportieren. Viel Spaß beim Weiterlesen ...

Terrazzo: Wissenswertes rund um den mineralischen Bodenbelag

Terrazzo, ein fugenloser Boden, hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Comeback erlebt. Ursprünglich in Italien entwickelt, ist ein Terrazzo Boden heute ein Synonym für Eleganz und Langlebigkeit in Wohn- und Gewerbeimmobilien weltweit. Dieser einzigartige Bodenbelag zeichnet sich durch seine robuste Struktur und sein ansprechendes Design aus, das an die Schönheit natürlicher Landschaften erinnert.

Traditionelle Terrazzoböden ist eine Mischung aus eingebetteten Steinchen und einem Bindemittel. Sie werden in der Regel vor Ort gegossen, was eine fugenlose, nahtlose Oberfläche ermöglicht. Dieser fugenlose Aspekt trägt nicht nur zu einem einheitlichen und sauberen Look bei, sondern vereinfacht auch die Reinigung und Instandhaltung.

In diesem Beitrag erfahren Sie Wissenswertes rund um den modernen Terrazzo als zeitloser und vielseitiger Bodenbelag. Sie erfahren Hintergründe zu seinen Ursprüngen und den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich Ihnen heute damit bieten.

Warum erlauben wir uns solch umfassende Expertise preis zu geben? Wir sind Experte für mineralische Bodenbeläge. Wir produzieren seit über 40 Jahren fugenlose Oberflächen für Wand und Boden. Vom fugenlosen Bad, fugenlosen Wandbeschichtungen bis hin zum Klassiker aus der Antike, dem Terrazzo.

Aus welchem Material besteht Terrazzo?

Terrazzo ist ein äußerst vielseitiger Bodenbelag, der aus einer Körnung von Naturstein oder Splitt, besteht, die in ein Bindemittel, meist Zement oder Epoxidharz, eingebettet ist und ggf. mit verschiedenen Zuschlägen angereicht wird. Diese Mischung wird gegossen, geschliffen und poliert, um eine glatte und haltbare Oberfläche zu schaffen.

Welche Vorteile bietet ein Terrazzo Boden?

Aufgrund seiner Vielseitigkeit in der Gestaltung, durch die Kombination verschiedener Materialien, eröffnet Terrazzo unbegrenzte Möglichkeiten in der Innenraumgestaltung. Der Bodenbelag kann individuell angepasst werden, sodass jedes Projekt einzigartig wirkt und eine besondere Deko darstellt.

Die Oberfläche ist leicht zu pflegen und zu reinigen, wobei sie auch bei regelmäßiger Nutzung ihre glänzende Optik behält. Ein weiterer bedeutender Vorteil ist die Kompatibilität von Terrazzoböden mit Fußbodenheizungen. Das Material leitet und speichert Wärme effektiv, was für ein angenehmes Raumklima sorgt.

Terrazzo ist zudem umweltfreundlich, da er eine lange Lebensdauer besitzt, was die Notwendigkeit von regelmäßigen Ausbesserungen oder Erneuerungen verringert. Die nahtlose Verlegung von gegossenem Terrazzo verhindert zudem die Ansammlung von Schmutz und Bakterien in den Fugen, was zu einer gesünderen Umgebung führt.

Terrazzoböden in der modernen Architektur

In der modernen Architektur hat Terrazzo einen festen Platz. Von öffentlichen Gebäuden über Bürokomplexe bis hin zu Wohngebäuden – die charakteristischen Muster von Terrazzo sind allgegenwärtig. 

Terrazzo ist nicht nur wegen seiner ansprechenden Optik beliebt, sondern auch wegen seiner Haltbarkeit und einfachen Wartung.

Terrazzo in der modernen Architektur


Bei IBOD können Sie Ihren individuellen Terrazzo erstellen lassen. Der mineralische doppo Ambiente Gussterrazzo von IBOD ist in unterschiedlichen Variationen und Designs verfügbar. Der fugenlose Bodenbelag ist äußerst strapazierfähig, feuchtigkeitsresistent und emissionsarm. 

Daher findet der Terrazzo Boden viele Anwendungsbereiche: repräsentative Flächen, öffentliche Einrichtungen, Ausstellungsräume, Schulen, Museen, Lebensmittelmärkte, Empfangshallen und private Wohnbereiche besonders in Küchen, Wohnzimmern und überall wo mehr los ist.

Gussterrazzo kann sogar im fugenlosen Bad verwendet werden, da er wasserresistent und besonders pflegeleicht ist, daher er ohne Fugen auskommt.

Was kostet 1qm Terrazzo – ist er wirklich so teuer?

Die Kosten für einen Quadratmeter Terrazzoboden können je nach Materialwahl, Einbauhöhe und Verarbeitung variieren. Terrazzo, ein traditionelles Material mit Wurzeln im antiken Italien, bietet eine beeindruckende Designvielfalt und Langlebigkeit, die es zu einer beliebten Wahl für private und gewerbliche Projekte macht.

Der Preis wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Qualität der verwendeten Rohstoffe wie Marmor und Glasgranulat, die Einbauhöhe und die Art der Verarbeitung. Terrazzo ist eine langfristige Investition, die sich durch geringe Wartungskosten und eine außergewöhnliche Haltbarkeit auszahlt.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sich die Kosten zusammensetzen und wie Sie bei der Auswahl von Terrazzo sparen können, lesen Sie weiter: Was kostet 1qm Terrazzo genau?

Was ist der Unterschied zwischen Gussterrazzo und Terrazzofliesen?

Gussterrazzo und Terrazzo Fliesen sind beliebte Optionen für Dekor-Bodenflächen, doch sie bieten unterschiedliche Vorteile und Anwendungen. Gussterrazzo wird direkt vor Ort gegossen und geschliffen, was eine nahtlose Oberfläche über große Flächen ermöglicht und besonders für individuelle Designanforderungen geeignet ist.

Terrazzo-Fliesen oder -platten hingegen sind vorgefertigte Einheiten, die einfacher und schneller zu verlegen sind als der gegossene Terrazzo. Diese Bodenfliesen bieten eine praktische Lösung für Projekte, die eine schnelle Installation erfordern, während sie dennoch die charakteristische Ästhetik von Terrazzo mit einer Vielfalt an Farben und Mustern bieten.

Verschiedene Arten von Terrazzo

Es gibt viele verschiedene Arten von Terrazzo, mit jeweils speziellen Eigenschaften und Vorteile. Die Wahl des richtigen Terrazzo hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der gewünschten Ästhetik, des Standorts und des Budgets.

Kalkstein und Dolomit Terrazzo

Kalkstein- und Dolomit-Terrazzo sind zwei populäre Optionen, die sich durch ihre warme, erdige Ästhetik und ihre Langlebigkeit auszeichnen. Sie bieten eine natürliche und einladende Atmosphäre und sind besonders gut geeignet für Wohnbereiche.

Verona Terrazzo

Verona Terrazzo, benannt nach der italienischen Stadt, ist bekannt für seine luxuriöse und anspruchsvolle Optik. Dieser Terrazzo-Typ verwendet spezielle Marmorstücke aus Verona, die ihm seine charakteristische leuchtende Farbe verleihen.

Betonwerkstein und Estrich Terrazzo

Betonwerkstein und Estrich Terrazzo sind moderne Varianten, die eine hohe Beständigkeit und Vielseitigkeit bieten. Sie eignen sich hervorragend für stark frequentierte Bereiche, wie Einkaufszentren oder Bürogebäude.

Bitumengebundener Terrazzo

Bitumengebundener Terrazzo ist eine spezielle Form von Terrazzo-Bodenbelag, bei dem Bitumen als Bindemittel verwendet wird. Bitumen ist ein viskoses Material, das aus der Destillation von Rohöl gewonnen wird und für seine Wasserbeständigkeit und Haltbarkeit bekannt ist. Dieser Bodenbelag ist sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen und eignet sich daher besonders gut für Außenbereiche.

Allerdings ist der Einsatz von bitumengebundenem Terrazzo in einigen Ländern aufgrund von Umweltbedenken eingeschränkt. Zudem kann die Verarbeitung von Bitumen gesundheitliche Risiken mit sich bringen, wenn sie nicht fachgerecht durchgeführt wird. 

Wie wird ein Terrazzo Boden verlegt?

Die Verlegung eines Terrazzobodens ist ein präziser Prozess, der Fachkenntnis erfordert, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zunächst wird der Untergrund vorbereitet, der eben und fest sein muss, meist ist dies Estrich oder ein PVC-Boden. Der Terrazzo wird anschließend in der gewünschten Schichtdicke aufgetragen, diese variiert je nach Anforderung und kann zwischen einigen Millimetern bis hin zu einigen Zentimetern liegen.

Nach dem Auftragen werden, mithilfe von Walzen, Luftblasen entfernt, um eine gleichmäßige Dichte zu gewährleisten. Sobald der Boden ausgehärtet ist, wird er geschliffen und poliert, um die charakteristische glatte und glänzende Oberfläche zu erreichen. Dieser Prozess sorgt für eine extrem widerstandsfähige und attraktive Bodenfläche, die jahrzehntelang Bestand hat.

Gussterrazzo von IBOD

Der doppo Ambiente Gussterrazzo von IBOD ist ein strapazierfähiger und langlebiger mineralischer Bodenbelag mit vielseitigen Gestaltungsoptionen. Durch Marmorzuschläge, farbige Glasgranulate und variierende Farboptionen passt er sich jedem Designanspruch an. 

Der Terrazzo aus Österreich eignet sich ideal für Wohnbereiche, repräsentative Flächen, öffentliche Einrichtungen und Wohnbereiche. Zusätzlich können auch Treppenelemente und Sockelleisten damit gestaltet werden. Der Belag ist zudem emissionsarm und nicht brennbar.

FAQs Terrazzo Boden

Wie lange hält ein Terrazzo-Boden?

Ein gut gepflegter Terrazzo-Boden kann ein Leben lang halten. Die Langlebigkeit hängt jedoch von vielen Faktoren ab, darunter die Qualität des Materials, die Handhabung und die Pflege.

Ist Terrazzo teurer als andere Bodenbeläge?

Die Kosten für Terrazzo können variieren, je nach Art des verwendeten Terrazzos, der Komplexität der Installation und anderen Faktoren. Im Allgemeinen kann Terrazzo teurer sein als einige andere Optionen, aber seine Langlebigkeit und geringe Wartung können ihn zu einer kosteneffizienten Wahl machen.

Kann Terrazzo im Freien verwendet werden?

Ja, zb. der oben erwähnte Bitumen-Terrazzo. Er ist beständig gegen Wettereinflüsse und kann eine langlebige und attraktive Option für Terrassen, Gehwege und andere Außenbereiche sein. Es gibt aber auch Böden für den Außenbereich mit Terrazzoboden-Effekt zb. der Steinteppich.

Wie reinige ich meinen Terrazzo-Boden?

Terrazzo sollte regelmäßig mit einem weichen Mopp und einem pH-neutralen Reiniger gereinigt werden. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen könnten. Bei starker Verschmutzung oder hartnäckigen Flecken kann eine professionelle Reinigung notwendig sein.

Was passiert, wenn mein Terrazzo beschädigt wird?

Wenn Ihr Terrazzo beschädigt wird, können Risse, Kratzer, Ausbrüche und Flecken in der Regel professionell repariert werden. Es ist wichtig, dass Sie sich an einen Fachmann wenden, um sicherzustellen, dass die Reparatur korrekt durchgeführt wird und Ihr Terrazzo seine ursprüngliche Schönheit zurückerhält.

Welche weiteren fugenlosen Böden gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von fugenlosen Böden, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Unterschieden wird zwischen Gussboden und Spachtelboden. Hier sind einige der gängigsten Optionen:

  • Terrazzo
  • mineralische Böden in Betonoptik 
  • Epoxidharzboden
  • Polyurethanboden
  • Natursteinspachtel
  • Sichtestrich

Beitrag teilen

Zum Newsletter anmelden

Erhalte Neuigkeiten rund um unsere Produkte, aktuellen Trends und vieles mehr! Melde dich jetzt bei unserem Newsletter an - es lohnt sich.

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.